Weitere Informationen

An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung von Links zu weiterführenden Informationen: insbesondere Kontakte zu Immundefektzentren, Selbsthilfegruppen, Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften, weitere Anlaufstellen für Ihre Patienten sowie zusätzliche Informationswebseiten.

Therapiezentren

Ein Immundefekt stellt besondere Herausforderungen an die medizinische Betreuung. In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Zentren für Kinder und Erwachsene. Eine Übersicht der Behandlungszentren finden Sie hier:

 

FIND-ID Netzwerk für Angeborene Immundefekte

Fortbildungen

Die Behandlung von Immundefekten ist eine stete Herausforderung für Kliniker und Praktiker verschiedener Fachrichtungen. Um sich up to date zu halten, ist es unumgänglich, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen. Das ImmunForum – eine Initiative von CSL Behring – bietet Ihnen Basisinformationen und den State of the Art zu immunologischen Erkrankungen sowie deren Therapie. Mit CME-Modulen zu unterschiedlichen Schwerpunkten können Sie Ihr Wissen auffrischen und CME-Punkte für das Fortbildungszertifikat Ihrer Ärztekammer erhalten.

www.immun-forum.net

AWMF-Leitlinien

Leitlinien zur Diagnostik auf Vorliegen eines primären Immundefekts

Leitlinie zur Therapie primärer Antikörpermangelerkrankungen

Leitlinie zum Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID) und Mukoviszidose 

Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften

 

www.find-id.net

  • FIND ID Ärzte-Netzwerk für Angeborene Immundefekte
  • Netzwerkinitiative aus Zentren für primäre Immundefekte, niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, Krankenhäusern und der Patientenorganisation dsai

www.api-ev.eu

  • Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie e. V. (API e. V.)
  • Arbeitsgemeinschaft von Ärzten und Wissenschaftlern, die sich mit der Erkennung, Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen

www.pid-net.org

  • PID-NET German Network on Primary Immunodeficiency Diseases (Deutsches Netzwerk für primäre Immundefekte)
  • Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Netzwerk für Immundefektforschung 

www.esid.org

  • European Society for Immunodeficiencies (Europäische Gesellschaft für Immundefekte, ESID)
  • Gemeinnützige Vereinigung zur Förderung der Vernetzung von Forschenden, Behandelnden und allen, die an dem Management primärer Immundefekte beteiligt sind

Nützliches für Ihre Patienten

www.dsai.de

  • dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte
  • Hier finden Ihre Patienten weiterführende Informationen rund um PID sowie ein Forum für den Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und Angehörigen

www.pid-schulung.de

  • Arbeitsgemeinschaft Schulung für Patienten mit Primären Immundefekten (AG PID-Schulung) e. V.
  • Die Patientenschulung hat das Ziel, Patienten zu bestärken, ihre Probleme, welche die Erkrankung im Alltag aufwirft, selbständig und selbstbewusst zu bewältigen

www.das-immunsystem.de

  • Immunologie für alle, eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Immunologie
  • Das Informationsportal rund um das menschliche Immunsystem

www.immundefekt.de

  • Ärzteinformation zu primären/angeborenen Immundefekten (PID) und unserem Immunsystem
  • Aktuelle wissenschaftliche Publikationen

 

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Wie werden PID
diagnostiziert?

Wie werden PID<br>diagnostiziert?

Vom IgG-Spiegel bis zur molekulargenetischen Diagnostik.

Mehr erfahren

Welche Therapie-
optionen gibt es?

Welche Therapie-<br>optionen gibt es?

Therapieoptionen zur Behandlung primärer Immundefekte.

Mehr erfahren

Service für Ihre
Patienten

Service für Ihre<br>Patienten

CSL Behring CARE bietet Ihren Patienten Unterstützung bei der subkutanen Infusion.

Mehr erfahren